Werden Sicherheitsaspekte bei der Planung neuer Produktionslinien zu spät und unzureichend berücksichtigt, sind häufig Verzögerungen und kostspielige Umbauten die Folge. Mit einem ganzheitlichen und nachhaltigen Sicherheitskonzept lässt sich das verhindern und schon bei der Anlagenplanung der Produktionsfluss optimieren.
Die neue Ökodesign-Richtlinie - energieeffizient und nachhaltig
„Kühlschrank kaputt? Dann muss schnell ein neuer her!“. Dass diese Vorgehensweise nicht besonders nachhaltig ist, ist wohl jedem bewusst. Trotzdem wird die Neuanschaffung der Reparatur oft vorgezogen und das nicht selten, weil die Reparatur mit höheren Kosten verbunden ist. Die Ökodesign-Richtlinie soll das umweltbewusste Handeln stärken und die Reparatur defekter Geräte oder den Austausch von Teilen attraktiver machen. Aktuell werden diese Vorsätze durch zehn neue Durchführungsverordnungen zum Ökodesign in Angriff genommen.
Themen: Richtlinien und Normen, Nachhaltigkeit
Pablo schaut durch seine Techno-Brille. Er sieht alles, wie sonst auch, wenn auch wir ihm mit bunten Kreisen und Pfeilen auf Dinge hinweisen, wo er noch einmal genauer hinschauen muss. Es ist heiß in Mexiko. Trotz der hohen Temperaturen ist Pablo gut ausgestattet mit seiner persönlichen Schutzausrüstung. Es ist früher Morgen, als er sich die Brille aufsetzt, mit der wir in Bremen sehen, was er sieht.
Themen: Funktionale Sicherheit, Nachhaltigkeit
Sustainable Safety Improvement Program - Nachhaltig sicher
Das Konzept war aufwendig. Es sollte ein Vorzeigeprojekt werden, die neue Strangpressanlage für Aluminiumprofile. Das Thema Sicherheit steht ganz oben. Deswegen wurden alle Maschinen ausnahmslos in Europa beschafft und nicht in den Staaten, wo die Anlage aufgebaut wurde und die Maschinenbauer es nicht so eng sehen mit der Sicherheit. Schließlich ist es dort drüben Aufgabe des Betreibers, für die Sicherheit zu sorgen. Anders als in Europa, wo es die Konformitätsbewertung gibt - das CE-Kennzeichen.
Themen: EG-Konformitätserklärung, Nachhaltigkeit
Industrie und Nachhaltigkeit – passt das zusammen?
Spätestens seit der „Fridays For Future“-Bewegung ist das Thema Umweltschutz in der Gesellschaft angekommen. Und nicht nur Privatpersonen achten vermehrt auf eine umweltfreundliche Fortbewegung oder nachhaltige Verpackungen, auch in der Industrie bekommt das Thema immer mehr Aufmerksamkeit.
Themen: Nachhaltigkeit
Verantwortung im Berufsalltag: Meine CO2-minimierte Dienstreise
Wir alle haben einen ökologischen Fußabdruck. Manche einen besseren, andere einen schlechteren. Durch viele dienstliche Aufenthalte fern der Heimat habe ich beschlossen, für mich etwas zu verändern.
Themen: Nachhaltigkeit