Werden Sicherheitsaspekte bei der Planung neuer Produktionslinien zu spät und unzureichend berücksichtigt, sind häufig Verzögerungen und kostspielige Umbauten die Folge. Mit einem ganzheitlichen und nachhaltigen Sicherheitskonzept lässt sich das verhindern und schon bei der Anlagenplanung der Produktionsfluss optimieren.
Johannes Spatz
Recent Posts
Wie Sie in der Industrie 4.0 Ihre Gefährdungsbeurteilung erstellen
Erstellt von
Johannes Spatz am 10.04.17 15:55
Die CE-CON GmbH begleitet seit 2008 Unternehmen im Maschinenbau zum Thema „Maschinensicherheit“ und „Arbeitssicherheit“. Durch die Industrie 4.0 und den damit verbundenen neuen Technologien werden die Produktionsabläufe immer vernetzter. Menschen, Maschinen, Fertigungsanlagen und Logistiksysteme stehen im ständigen Kontakt und arbeiten eng zusammen. Das hat Folgen für die
- Arbeitssicherheit,
- Gefährdungsbeurteilung und
- Risikobeurteilung.
Was Sie beachten müssen, wenn Sie eine Gefährdungsbeurteilung erstellen wollen, lesen Sie hier.
0 Kommentare Zu den Kommentaren
Themen: Gefährdungsbeurteilung, Arbeitssicherheit