Nach aktuellem Stand wird das Vereinigte Königreich die Europäische Union am 31.10.2019 verlassen. Sollte es zu keiner Einigung für ein geregeltes Ausscheiden Großbritanniens aus der EU kommen, so würde es zukünftig als Drittstaat auftreten. Aktuell ist aber auch ein geregelter Austritt denkbar, sodass zwei Szenarien in der Zukunft möglich sind.
Laura Heissenbüttel
Recent Posts
CE oder UKCA – Der Brexit und seine Folgen für die Konformitätsbewertung
Themen: konformitätserklärung
Gefahr erkannt – Gefahr gebannt: Risikominderung mit dem 3-Stufen-Verfahren
Entspricht ein Produkt der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, so gibt es diverse harmonisierte Normen zur Sicherheit von Maschinen, die es zu beachten gilt. Eine dieser harmonisierten Normen ist die EN ISO 12100:2010 für Risikobewertung und Risikominderung.
Themen: Risikobeurteilung, CE-Kennzeichnung vereinfachen, nach Maschinenrichtlinie, Maschinenrichtlinie
8 Schritte zur CE-Kennzeichnung: der Weg zur Konformität
Wenn Menschen nach dem CE-Kennzeichen gefragt werden, dann ist das schlichte Zeichen den meisten ein Begriff. Doch was genau dahintersteckt, das weiß kaum jemand. Ein Überblick über das Konformitätsbewertungsverfahren am Beispiel eines Maschinenherstellers soll Abhilfe schaffen.
Themen: Risikobeurteilung, CE-Kennzeichnung vereinfachen, nach Maschinenrichtlinie, EG-Konformitätserklärung, Technische Dokumentation