Beide Disziplinen verfolgen das gleiche Ziel: Unfälle vermeiden!
Von der rechtlichen Seite gibt es auf europäischer Ebene einen klaren Zusammenhang. Bei der Umsetzung wird die Sicherheit allerdings von zwei Seiten betrachtet und daher wird oft an zwei Fronten gekämpft.
Weiterlesen
Themen:
Risikobeurteilung,
Arbeitssicherheit,
Gefährdungsbeurteilung,
LOTO
In Betriebsanleitungen ist das Kapitel „Instandhaltung“ fester Bestandteil. Bei umfangreichen regelmäßigen Arbeiten wird der Maschine häufig sogar eine eigene Instandhaltungsanleitung beigelegt. In wöchentlichen Abständen müssen gemäß Wartungsplan Komponenten geschmiert oder geprüft werden.
Potentielle Unfallgefahr, besonders, wenn sich diese Komponenten im Sicherheitsbereich befinden und Schutzeinrichtungen wie Umhausungen außer Kraft gesetzt werden müssen. Doch Instandhaltung geht auch sicher – wenn Hersteller und Betreiber die folgenden 5 goldenen Regeln beachten und verzahnt zusammenarbeiten:
Weiterlesen
Themen:
Risikobeurteilung,
Arbeitssicherheit,
Gefährdungsbeurteilung,
LOTO
Haben Sie schon mal Ihre Kinder auf einer Sackkarre transportiert? In deutschen Gärten ist das kein seltener Anblick. Zuerst wird der schwere Zementsack zum Einsatzort gefahren. Auf dem Rückweg parkt man seine Jüngste auf der Sackkarre und zaubert ein vergnügtes Lachen ihrerseits hervor. Ein großer Spaß für die ganze Familie und noch dazu so praktisch, diese Sackkarre. Über mögliche Verletzungen im Falle eines Unfalls denkt dabei keiner. Oder?
Weiterlesen
Themen:
Sicherheitshinweis,
Arbeitssicherheit,
Gefährdungsbeurteilung,
risikobewertung
Wir haben nicht nur das heißeste Frühjahr seit Aufzeichnung des Wetters, sondern auch eine Anhäufung heftigster Gewitter und Niederschläge in Form von Hagel und sintflutartigem Starkregen. Selbst Tornados werden immer häufiger gesichtet. Welche Anforderungen haben diese Wetterphänomene an die Sicherheit von Ihren Maschinen und Anlagen?
Weiterlesen
Themen:
risikobewertung,
Gefährdungsbeurteilung,
Arbeitssicherheit,
Risikobeurteilung
Der Wecker klingelt, schlaftrunken wankt Julia zum Badezimmer. Für klare Gedanken ist es viel zu früh. Der Griff zur Zahnbürste erfolgt automatisch, der frische Geschmack der Zahnpasta belebt sie leicht, doch richtig wach ist sie trotzdem nicht. Auch wenn ihr Verstand noch schläft, so kennt ihr Körper die von klein auf eingebläuten Bewegungen, die ihre Zähne von nagenden Bakterien befreien. Im Büro angekommen nippt sie gedankenverloren den ersten belebenden und süßen Cappuccino aus dem Vollautomat. Sie öffnet wie jeden Morgen ihr Mailprogramm und die Webanwendung CE-CON Safety. Sie erweitert ihre Risikobeurteilung und definiert Schutzmaßnahmen - eine Aufgabe, die sie quasi im Schlaf erledigen kann.
Weiterlesen
Themen:
Risikobeurteilung,
Gefährdungsbeurteilung
Für manche sind es nur bunte Aufkleber, für einige lebenswichtige Hinweise und für andere Hauptinformationsquelle zur Ersatzteilbestellung. Maschinenkennzeichnungen sind vielfältig und in jeder Hinsicht notwendig. Gemäß Maschinenrichtlinie sind viele Kennzeichnungen Pflicht. Doch welche Arten der Kennzeichnung gibt es und wie sehen diese aus?
Weiterlesen
Themen:
Sicherheitshinweis,
Maschinenrichtlinie,
Arbeitssicherheit,
Gefährdungsbeurteilung
Nicht alle Mitarbeiter können sich in diesen Tagen auf ein geruhsames Weihnachtsfest und ein paar freie Tage freuen. Wenn die Produktion ruht, krempelt die Instandhaltung die Ärmel hoch. Maschinen werden umgebaut, dabei ist „Zeitdruck“ ein latenter Begleiter. Das kann schnell zu Unachtsamkeit oder gar Leichtsinn führen. An Arbeits- und Gesundheitsschutz denkt dabei kaum jemand.
Weiterlesen
Themen:
Gefährdungsbeurteilung,
Arbeitssicherheit,
wesentliche Veränderung
Wir sind stolz, am 15. Juni als bundesweiter Gewinner des IHK Awards „WE DO DIGITAL“ in Berlin ausgezeichnet worden zu sein. Alle deutschen IHK-zugehörigen Unternehmen mit bis zu 500 Beschäftigten konnten an diesem Wettbewerb teilnehmen. Und die Veranstalter der Kampagne „WE DO DIGITAL“, der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und regionale IHKs, wählten CE-CON mit CE-CON Safety als Gesamtgewinner in der Kategorie Fertigung (Maschinenbau, Fahrzeugbau,…).
Damit Sie Ihre CE-Kennzeichnung vereinfachen können, stellen wir Ihnen in unserem heutigen Blog-Artikel den Gewinner des IHK Awards vor.
Weiterlesen
Themen:
Gefährdungsbeurteilung,
Insider,
Permormance Level Validierung
Die CE-CON GmbH begleitet seit 2008 Unternehmen im Maschinenbau zum Thema „Maschinensicherheit“ und „Arbeitssicherheit“. Durch die Industrie 4.0 und den damit verbundenen neuen Technologien werden die Produktionsabläufe immer vernetzter. Menschen, Maschinen, Fertigungsanlagen und Logistiksysteme stehen im ständigen Kontakt und arbeiten eng zusammen. Das hat Folgen für die
Was Sie beachten müssen, wenn Sie eine Gefährdungsbeurteilung erstellen wollen, lesen Sie hier.
Weiterlesen
Themen:
Gefährdungsbeurteilung,
Arbeitssicherheit